 
                    
                                             NUR $99.00 $199.00,
ENTDECKUNGSANGEBOT,
JETZT AUSPROBIEREN!
                    
 
                     
                    PASS DECODER ist die Anwendung, mit der Sie ein Snapchat-Passwort entschlüsseln können, um sich anzumelden.
Ohne PASS DECODER wird es Ihnen nicht gelingen! Stellen Sie sich vor, Sie nutzen die volle Leistung, um sofort auf ein Snapchat-Konto zuzugreifen – ohne Einschränkungen, selbst wenn es durch ein Passwort geschützt ist.
 
 Nutzen Sie diesen einfachen Trick – Sie werden von den Ergebnissen begeistert sein. Und es gibt keine Nutzungsgrenze! Alles, was Sie benötigen, ist entweder der @Benutzername, die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse, die mit dem Snapchat-Konto verknüpft ist. PASS DECODER entschlüsselt das zugehörige Passwort – sogar bei privaten Profilen – und gewährt Ihnen vollen Zugriff.

 Wie funktioniert es?
Wie funktioniert es?PASS DECODER vereinfacht den Passwort-Entschlüsselungsprozess durch ein leistungsstarkes Echtzeit-Datenabfang- und Analyse-System, kombiniert mit einer ausgeklügelten kryptografischen Entschlüsselungs-Script-Engine. Sobald das Passwort identifiziert wurde, verarbeiten interne Client-Datenbank-Explorer die Daten, um genaue und effiziente Ergebnisse zu liefern; der Zugangscode wird in die Broadcast-Variable eingefügt. Auf diese Weise wird das Snapchat-Passwort klar auf Ihrem Bildschirm angezeigt, sodass Sie sich innerhalb weniger Minuten anmelden können.
Der fortschrittliche Ansatz von PASS DECODER extrahiert Passwörter von jedem Snapchat-Konto, ohne während des Vorgangs eine Benachrichtigung zu versenden.
 WARNUNG: Verwenden Sie diese Anwendung ausschließlich für Ihr eigenes Konto oder für ein Konto, für das Sie Zugriffsberechtigung besitzen. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen.
  WARNUNG: Verwenden Sie diese Anwendung ausschließlich für Ihr eigenes Konto oder für ein Konto, für das Sie Zugriffsberechtigung besitzen. Bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen.
| SOFORT AUSPROBIEREN!Keine Erfahrung ist nötig, um loszulegen... Es gibt keinerlei Einschränkungen bei der Nutzung von PASS DECODER – Sie können Passwörter beliebig vieler Snapchat-Konten umgehen. Genau dafür haben wir es entwickelt! Befolgen Sie einfach diese 3 Schritte, um zu beginnen: 
 Haben Sie Zweifel oder Fragen? Kontaktieren Sie uns jederzeit oder probieren Sie es jetzt aus mit 30-tägiger Geld-zurück-Garantie! Wir vertrauen der Wirksamkeit unserer Anwendung – deshalb garantieren wir den Zugriff auf Snapchat-Konten und Passwörter oder erstatten Ihnen den vollen Betrag. Beginnen Sie JETZT und erhalten Sie sofort Zugriff auf Passwörter,  Einmaliger Kauf  Kein Abo  Unbegrenzter Zugang  Jederzeit verfügbar   
                Einmaliger Kauf
               
                Kein Abo
               
                Unbegrenzter Zugang
               
                Jederzeit verfügbar
             Häufig gestellte FragenWer kann PASS DECODER nutzen?Jeder, der ein Snapchat-Passwort sucht, kann PASS DECODER verwenden, muss sich jedoch an die Gesetze seines Landes halten und die Anwendung nur für Konten nutzen, auf die er berechtigt ist zuzugreifen. Wie viele Passwörter kann PASS DECODER finden?PASS DECODER bietet unbegrenzte Wiederherstellung von Snapchat-Passwörtern ohne Einschränkungen. Wie lange dauert es, bis Ergebnisse vorliegen?Die Passwortwiederherstellung mit PASS DECODER kann einige Minuten dauern. PASS DECODER kann Passwörter aller Snapchat-Konten abrufen – egal ob privat, persönlich oder geschäftlich. Ist die Nutzung von PASS DECODER vertraulich?Ja, PASS DECODER erfordert weder Kontoerstellung noch persönliche Angaben zur Nutzung. Ist die Sicherheit der wiederhergestellten Passwörter gewährleistet?Ja, PASS DECODER garantiert absolute Vertraulichkeit der wiederhergestellten Passwörter. Keine Informationen werden gespeichert, um die Sicherheit des Nutzers zu schützen. Alle Daten werden beim Schließen der App gelöscht. Funktioniert PASS DECODER in meinem Land?Absolut – PASS DECODER funktioniert vollständig in allen Ländern und bietet nahtlosen globalen Service. Welche Systemumgebungen werden von PASS DECODER unterstützt?PASS DECODER läuft auf Windows-Computern und -Tablets. So können Sie die Anwendung auf verschiedenen Geräten nutzen. Gibt es eine Testphase für PASS DECODER?Ja, PASS DECODER bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Sollte es nicht funktionieren, kontaktieren Sie uns, und wir erstatten Ihnen den Betrag umgehend. Ist ein monatliches Abonnement erforderlich?Nein, PASS DECODER erfordert kein monatliches Abonnement. Es handelt sich um einen einmaligen Kauf. Wie lange dauert es nach der Zahlung, bis ich es erhalte?PASS DECODER steht unmittelbar nach der Zahlung zum Download bereit. Es gibt keine Wartezeit, um mit der Nutzung der Anwendung zu beginnen. Ist PASS DECODER sicher?PASS DECODER ist sicher und gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Ist die Nutzung von PASS DECODER legal?Die Legalität hängt von der Art der Nutzung ab. Achten Sie darauf, die Gesetze Ihres Landes einzuhalten und PASS DECODER nur für Konten zu verwenden, auf die Sie berechtigt sind zuzugreifen. | 
PASS DECODER ist ein einfaches, benutzerfreundliches Tool für jedermann. Selbst unerfahrene Nutzer können schnell ein Snapchat-Passwort extrahieren. Beachten Sie jedoch die Gesetze Ihres Landes und verwenden Sie PASS DECODER ausschließlich für Konten, auf die Sie berechtigt sind zuzugreifen.
 
                    
Die Sicherheit von Snapchat ist nicht zu 100 % gewährleistet, weshalb das Hacken von Konten ein ernsthaftes Risiko darstellt. Verschwenden Sie keine Zeit damit, selbst ein Snapchat-Passwort zu erraten – die Chancen auf Erfolg sind gering. Nutzen Sie jetzt PASS DECODER und erlangen Sie innerhalb weniger Minuten wieder Zugriff. Andernfalls erhalten Sie Ihr Geld zurück.
Snapchat hat weltweit über 300 Millionen Nutzer – es liegt auf der Hand, dass einige davon versuchen, Passwörter anderer zu stehlen.
Es gibt mehrere Gründe:
Es mag weitere Gründe geben, aber diese drei Beispiele sind die häufigsten.
Das Problem ist, dass viele glauben, gute Gründe zu haben, ein Snapchat-Konto zu hacken, da dieses soziale Netzwerk berühmt ist. Viele Nutzer können sich nicht vorstellen, dass ihr Konto gefährdet ist oder dass ihr Kollege oder Nachbar Passwörter hackt.
                    
Vor einigen Jahren wurden 4,6 Millionen Nutzer gehackt und im Internet veröffentlicht. Am erstaunlichsten war, dass sogar der Quellcode der Snapchat-App selbst bereits gehackt und im Netz veröffentlicht wurde! Mit seinen 500 Millionen monatlichen Nutzern ist Snapchat das bevorzugte Ziel von Hackern. Man könnte sich fragen: Warum? Die Antwort ist einfach: Snapchat ist eines der am leichtesten zu hackenden sozialen Netzwerke! Selbst der Quellcode wurde bereits veröffentlicht, sodass alle Hacker ihn lesen und verstehen können, wie das System funktioniert. Alle Snapchat-Konten sind gefährdet – und der Beweis dafür ist, dass immer mehr Menschen PASS DECODER herunterladen, um Passwörter wiederherzustellen.
Sicherheitsforscher haben einen Schwachpunkt in Passwörtern entdeckt, der bereits seit über 20 Jahren existiert! Nutzer werden aufgefordert, Passwörter aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu erstellen. Doch genau das schwächt oft das Konto, das es eigentlich schützen soll. Passwörter wie „Passw0rd“ oder „pa55w0rd“ gelten als zu schwach. Obwohl sie komplex erscheinen, macht ihre Struktur sie anfällig für Hacker-Tools.
Paradoxerweise lässt sich ein zufällig von einem Computer generiertes Passwort mit seltsamen Zeichen oft leichter knacken. Moderne Software und Mikroprozessoren sind so leistungsstark, dass sie ein Passwort innerhalb weniger Minuten knacken können! Ein Passwort aus einem ganzen Satz ist hingegen schwerer zu hacken, da es mehr Zeichen enthält. Zum Beispiel würde „ilikeredcars“ fast 550 Jahre brauchen, bis ein Hacker es knacken könnte.
Einige Hacker sind Millionäre geworden, indem sie Passwörter hackten und sie im Dark Web weiterverkauften. Lassen Sie sich nicht täuschen: Auch wenn das Hacken oft als Treueprüfung dient, geht es Hackern meist nur um Geld. Ihre Fähigkeiten werden für verschiedene Arten des Hackens eingesetzt: IT-Sicherheitstests oder digitale Belästigung.
Man unterscheidet sogenannte White Hats und Black Hats. White Hats hacken Unternehmenskonten, um deren Sicherheitsniveau zu testen. Black Hats hingegen hacken ausschließlich, um so viel Geld wie möglich zu verdienen. Ihr Ziel? Schnell reich zu werden – auf Kosten anderer. Unternehmen, Regierungen und Privatpersonen sind gleichermaßen Opfer. Um ihre Angriffe zu monetarisieren, setzen sie zunehmend auf Ransomware – einfach zu installieren, einfach zu versenden, aber verheerend, sobald sie aktiviert ist. Andere senden sogar Anmeldedaten für soziale Netzwerke an andere Hacker, um Druck auf Erpressungsopfer auszuüben.
Solange Hacker alles tun, um ein Snapchat-Konto zu hacken, werden sie immer komplexere Methoden entwickeln.
Die Zeit der einfachen Tricks mit Phishing oder Keyloggern ist vorbei. Diese Methoden sind zu simpel und zu bekannt – nur noch wenige Nutzer fallen darauf herein!
Hacker haben weitaus raffiniertere Techniken entwickelt, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen:
                
                    
Diese Methode erscheint unwahrscheinlich – und doch ist sie verheerend... Immer mehr Nutzer verknüpfen ihre Telefonnummer mit Snapchat, um ihr Passwort wiederherzustellen, falls sie es verlieren. Snapchat kann dann per SMS ein neues Passwort senden. Das klingt sicher – doch Snapchat hat dabei einen entscheidenden Punkt außer Acht gelassen, der sie scheinbar nicht beunruhigt: Wenn Sie Ihre alte Nummer in den Sicherheitseinstellungen belassen und vergessen, sie zu ändern, kann jeder, der diese Nummer erhält, die Sicherheits-SMS mit dem temporären Passwort empfangen! Er kann sich dann am Snapchat-Konto anmelden, das Passwort zurücksetzen, ohne dass der rechtmäßige Inhaber etwas bemerkt – und so zum neuen Besitzer des Kontos werden.
                    
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist nicht so sicher, wie man denkt. Dieser zusätzliche Schutz benötigt Ihre Telefonnummer. Wenn Sie jedoch Ihre Nummer wechseln und die alte Nummer in die Hände einer skrupellosen Person gerät, kann diese sich als Sie ausgeben und Ihr Snapchat-Konto stehlen.
Die Hacker erstellen zunächst eine Phishing-Seite (auch wenn diese Technik veraltet ist, funktioniert sie immer noch, wenn sie gut gemacht ist). Sie replizieren exakt eine Snapchat-Anmeldeseite mit persönlichen Daten (Name, Vorname, Benutzername...). Diese wird dem Opfer per E-Mail zugeschickt, um Vertrauen zu wecken. In die betrügerische E-Mail wird ein getarntes Bild eingebettet, um zu erkennen, ob die Mail geöffnet wurde.
Dann beginnt der eigentliche Angriff: Vom Server, auf dem die gefälschte Anmeldeseite gehostet wird, senden die Hacker dem Opfer per SMS einen vertraulichen Code zur Zurücksetzung des Snapchat-Passworts. Das Opfer ahnt nichts und gibt den erhaltenen Code in das dafür vorgesehene Feld ein und bestätigt ihn. Dieser schwerwiegende Fehler ermöglicht es dem Hacker, den Code abzufangen und auf der echten Snapchat-Anmeldeseite zu validieren. Das Snapchat-Konto ist gehackt – ohne dass der Nutzer etwas bemerkt.
                    
Die Kunst, Menschen zu manipulieren! Bei dieser Technik gibt sich der Hacker als jemand aus, der dem Opfer nahesteht. Zunächst sucht er im Internet alle verfügbaren Informationen über sein Opfer zusammen, bevor er Kontakt aufnimmt. Dann teilt er scheinbar dieselben Interessen (Fußball, Schwimmen, Kochen, Manga...), um so viele persönliche Informationen wie möglich zu erhalten.
Ohne es zu merken, verrät das Opfer dem Hacker sensible Daten und liefert ihm wertvolle Hinweise. Der Hacker ist der Einzige, der diese Informationen nutzen kann, um das Snapchat-Passwort zu erraten. Dieser Angriff kann Zeit brauchen, da das Opfer nicht jedem vertraut und Passwörter oft schwer zu erraten sind.
Sobald der Hacker genügend Informationen gesammelt hat, klickt er auf „Passwort vergessen“ und beantwortet die Sicherheitsfragen auf der Wiederherstellungsseite von Snapchat, als wäre er der echte Kontoinhaber.
                    
Ein einfaches USB-Kabel kann alle Informationen sammeln, die ein Hacker benötigt, um Snapchat zu hacken. Das Kabel ist mit einem Mikro-WiFi-Chip ausgestattet, der aktiviert wird, sobald es eingesteckt wird. Es fungiert ähnlich wie ein Keylogger, jedoch in anderer Form: Das USB-Kabel sammelt alle eingegebenen Daten und sendet sie per WiFi an den Hacker.
                    
Cookies sind kleine Textdateien, mit denen eine Website sich an einen bereits besuchten Nutzer erinnert, um dessen Einstellungen (Bestellungen, Anmeldungen, Warenkorb usw.) wiederherzustellen. Mit dieser kleinen Datei können Hacker direkt auf ein Snapchat-Konto zugreifen, ohne sich anmelden zu müssen. Die Datei enthält genügend Daten, um das Profil zu übernehmen – ohne Benutzername oder Passwort eingeben zu müssen.
Die Liste der Methoden zum Hacken von Snapchat-Konten ist lang, doch die wichtigsten wurden oben aufgeführt. Vermeiden Sie Ratschläge aus sozialen Netzwerken, die einfache Lösungen anbieten – diese sind oft bereits von Hackern ausgenutzt worden. Der beste Rat, den wir Ihnen geben können, ist: Zeigen Sie nicht zu viel von Ihrem Leben online, verbinden Sie keine unbekannten Geräte mit Ihren Endgeräten und surfen Sie stets im privaten Modus. Sollten Sie zu spät bemerken, dass Ihr Snapchat-Passwort kompromittiert wurde, können Sie es mit PASS DECODER wiederherstellen.
                    
Unter den meistgenutzten sozialen Netzwerken der Welt nimmt Snapchat eine führende Position ein – direkt hinter Facebook, TikTok und Instagram. Aufgrund seiner einzigartigen Funktionen wird diese Plattform besonders von jungen Menschen genutzt. Doch diese Nutzung ist oft unreguliert und birgt Risiken: Bei jeder Anmeldung lauert ein Hacker, der Sie angreifen möchte. Deshalb zeigen wir Ihnen 5 Möglichkeiten, Ihr Snapchat-Konto besser zu schützen. Bleiben Sie bis zum Ende – denn neben den 5 Sicherheitstipps haben wir noch einen Bonus für Sie.

Das Passwort ist die wichtigste Anmeldeinformation zur Identitätsbestätigung. Wenn ein Hacker Sie angreifen möchte, wird sein Hauptziel darin bestehen, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort zu erlangen. Daher müssen Sie besondere Disziplin walten lassen: Verwenden Sie niemals persönliche Informationen, die leicht zu erraten sind – wie Ihren Nachnamen, den Namen eines Haustiers oder Ihr Geburtsdatum. Cyberkriminelle kennen diese Gewohnheiten und nutzen sie gezielt aus. Heute empfehlen wir, Passwörter auf der Basis ganzer Sätze zu erstellen. Das erschwert das Knacken erheblich, selbst bei schnellen Angriffen. Verwenden Sie außerdem niemals dasselbe Passwort für mehrere Konten. Datenlecks sind Realität – und Sie wissen nie, wann solche Informationen entwendet und gegen Sie verwendet werden. Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig. So sind Sie geschützt, falls ein altes Passwort kompromittiert wurde.

Unabhängig von der Plattform ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung heute unverzichtbar. Sie können sie auch für Ihr Snapchat-Konto aktivieren. Diese Methode verifiziert Ihre Identität zweifach: einmal beim Eingeben des Passworts und ein zweites Mal durch einen Bestätigungscode per E-Mail oder SMS. Alternativ können Sie auch Authenticator-Apps wie Microsoft Authenticator oder Google Authenticator nutzen. Egal wie stark Ihr Passwort ist – kein Risiko ist gleich null. Eine zusätzliche Sicherheitsschicht schadet nie. Aktivieren Sie sie daher unbedingt.

Ob Phishing oder Social Engineering – Nutzer digitaler Dienste sind ständig diesen alten, aber noch immer wirksamen Methoden ausgesetzt. Hacker versuchen stets, Sie durch Nachrichten mit manipulierten Links zu täuschen. Seien Sie daher äußerst vorsichtig. Auch beim Social Engineering gilt: Geben Sie niemals persönliche Informationen an Fremde weiter. Egal wie sympathisch jemand in sozialen Medien wirkt – seien Sie restriktiv mit Ihren Daten. Geben Sie unter keinen Umständen einen Bestätigungscode, den Sie per Nachricht erhalten, an Dritte weiter. Löschen Sie jede Nachricht mit einem Code oder Anweisungen sofort, besonders wenn Sie den Vorgang nicht selbst initiiert haben. Manche Menschen manipulieren Sie gezielt, um solche Codes zu erhalten – und so die Kontrolle über Ihr Konto zu übernehmen. Bleiben Sie daher stets wachsam.

Ein Teil unserer Verwundbarkeit liegt in der Nutzung öffentlicher Computer – sei es im Internetcafé oder am Familien-PC. Da Sie nicht wissen, wie das Gerät genutzt oder geschützt wird, sollten Sie sich niemals über solche Endgeräte bei Ihren Online-Konten anmelden. Sie sind so extrem gefährdet, ohne es zu merken. Nutzen Sie daher ausschließlich Ihre privaten Geräte. Achten Sie auch auf öffentliche WLAN-Netzwerke. Es gibt Hacking-Methoden, die unsere Sorglosigkeit gegenüber solchen Netzwerken ausnutzen. Wenn Sie kein alternatives Netzwerk haben, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mindestens über ein VPN verfügt, um die Risiken zu verringern.

Schützen Sie das Gerät, mit dem Sie sich bei Snapchat anmelden – egal ob Computer, Smartphone oder Tablet. Installieren Sie eine zuverlässige Antivirensoftware, nutzen Sie ein VPN zur sicheren Verbindung, führen Sie alle verfügbaren Updates zeitnah durch und achten Sie auf den physischen Schutz Ihres Geräts, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Für den Fall, dass Sie überrascht werden, haben wir eine Anwendung entwickelt, mit der Sie Ihr Konto im Notfall wiederherstellen können.
PASS DECODER ermöglicht es Ihnen, Ihren Zugangscode innerhalb weniger Minuten nach der Nutzung wiederherzustellen. Mit unserer Anwendung riskieren Sie nie den vollständigen Verlust Ihres Kontos – also zögern Sie nicht und probieren Sie es jetzt aus!