TikTok-Konto hacken
Die besten Hacking-Techniken
Die IT-Sicherheit von Social-Media-Accounts bleibt eine unserer höchsten Prioritäten als Nutzer. Tatsächlich zeigt sich bei der Betrachtung der meistgenutzten Plattformen, dass soziale Netzwerke einen vorherrschenden Platz einnehmen, wobei TikTok gut in den Top 5 vertreten ist.
Dieser Artikel soll ein Tutorial sein, um zu lernen, wie man ein TikTok-Konto hackt. Vielmehr zielt er darauf ab, Ihnen zu helfen, die Bedrohung besser zu verstehen, indem er Ihnen Ratschläge zum Selbstschutz gibt und das Risiko einer Gefährdung zu vermeiden.
Zunächst ist es entscheidend zu verstehen, dass TikTok nicht nur eine Unterhaltungsquelle ist. Für viele Menschen ist es eine Einkommensquelle. Darüber hinaus enthält TikTok als soziales Netzwerk persönliche Daten, die für tückische Zwecke wie Identitätsdiebstahl, Übernahme von Online-Accounts oder Geldentzug ausgenutzt werden könnten.
Ein TikTok-Passwort hacken kann verschiedene Bedürfnisse erfüllen und unterstreicht somit die Notwendigkeit des Selbstschutzes.
Wir werden bewährte Methoden beschreiben, die weiterhin von Hackern von TikTok-Konten verwendet werden.
Es gibt mehrere Hacking-Methoden. Wir haben sehr beliebte Techniken, die der Allgemeinheit gut bekannt sind, dies sind Methoden, die bereits Gegenstand mehrerer Veröffentlichungen, Warnungen und Hinweise waren. Jenseits dieser populären Techniken gibt es weniger bekannte Methoden, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.
mit PASS UNLOCKER
Diese App ist am besten geeignet, um TikTok-Passwörter von einem @Benutzernamen, einer Telefonnummer oder einer E-Mail-Adresse zu entschlüsseln. Durch Eingabe einer dieser drei Informationen kann PASS UNLOCKER das Passwort entschlüsseln und auf Ihrem Bildschirm anzeigen, sodass Sie sich problemlos beim TikTok-Konto anmelden können.
Sie können PASS UNLOCKER von seiner offiziellen Website herunterladen: https://www.passwordrevelator.net/de/passunlocker
Wenn es eine Technik gibt, die von Hackern weit verbreitet genutzt wird, um Anmeldeinformationen zu stehlen und Online-Accounts zu übernehmen, dann ist es zweifellos Phishing.
Die Phishing-Technik besteht darin, einen Link an das Ziel zu senden, der in einer Standardnachricht enthalten ist, die dazu auffordert, eine bestimmte Aufgabe auszuführen. In unserem Kontext könnte dies beispielsweise bedeuten, dass man sich als TikTok ausgibt und das Ziel auffordert, ein Formular auszufüllen, das seine Anmeldeinformationen erfordert. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Ziel glauben zu machen, dass es Opfer eines Hacks geworden ist und seine Anmeldeinformationen schnell ändern sollte. Auf diese Nachricht folgt ein Link, der zur Validierung der Änderung auffordert und es ermöglicht, die Verbindungsdaten zu stehlen.
Wir alle wurden mindestens einmal von dieser Art von Nachricht betroffen, also seien Sie jetzt wachsam.
Das Wiederherstellen eines Passworts erfordert Entschlüsselung, Analyse und Deduktion. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Passwort zu knacken.
Zunächst haben wir die Brute-Force-Methode, bei der mehrere Kombinationen aus Buchstaben, Wörtern und Symbolen zufällig generiert und nacheinander ausprobiert werden, um die richtige zu finden. Dieser Prozess wird mithilfe spezieller Software oder geeigneter Skripte automatisiert. Je nach Schwierigkeit des Passworts kann der Angriff sofort erfolgreich sein oder mehrere Tage dauern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Rechenleistung des verwendeten Geräts eine entscheidende Rolle bei der Effektivität spielt.
Ein Wörterbuchangriff ist eine weitere Methode zur Passwortwiederherstellung:
Der Wörterbuchangriff besteht darin, alle möglichen Kombinationen zu sammeln, die als potenzielle Passwörter bekannt sind. Diese Kombinationen können auf Nutzergewohnheiten oder Passwörtern aus durchgesickerten Datenbanken basieren. Diese Sammlung wird als Wörterbuch bezeichnet, und dank dessen filtert der Hacker die Informationen, bis er die gewünschten persönlichen Daten findet.
Wir können nicht über Account-Hacking sprechen, ohne Spyware zu erwähnen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Computerprogramme, die dazu bestimmt sind, Informationen jeder Art ohne Wissen des Opfers auszuspionieren. Zum Stehlen von Anmeldeinformationen sind sie sehr effektiv.
Malware wird auf den Endgeräten der Zielgruppe installiert, bevor sie betriebsbereit ist. Ihre Installation kann remote oder manuell erfolgen.
Zu den am häufigsten verwendeten Spyware gehört der Keylogger. Seine Funktion besteht darin, alle Informationen zu sammeln, die über die Tastatur des infizierten Endgeräts eingegeben werden. Sobald diese Informationen gesammelt sind, werden sie direkt an den Betreiber der Spyware gesendet. Diese Methode kann nicht bei Geräten mit numerischen Tastenfeldern angewendet werden. Um diese Einschränkung zu umgehen, haben Hacker Software entwickelt, die den Bildschirm ausspioniert, sogenannte Screen Recorder. Diese Software ermöglicht es Ihnen, die Aktivitäten auf dem Gerätebildschirm zu überwachen und bietet so eine Lösung für diese Einschränkung.
Social Engineering ist eine gängige Methode, die von potenziellen Opfern jedoch oft übersehen wird. Oft denken wir beim Thema Hacking automatisch an den Einsatz komplexer Mittel, langer Codezeilen oder anspruchsvoller Software. Es gibt jedoch auch einfache Wege, und Social Engineering ist ein klares Beispiel dafür. Bei dieser Methode versucht der Hacker einfach, verschiedene Informationen über sein Ziel zu sammeln, indem er Kontakt über soziale Medien oder andere Mittel aufnimmt. Das Ziel ist es, durch gezielte Fragen Informationen zu erhalten, da die meisten von uns Passwörter auf Basis von Informationen aus unserem Alltag erstellen. Daher können Fragen nach den Namen von Angehörigen, dem Geburtsdatum oder anderen Informationen helfen, Ihr Passwort zu finden. Selbst einfache Fragen wie der Name Ihres Hundes können ausgenutzt werden, also seien Sie vorsichtig.
Egal ob für einen kontaktlosen Kauf oder den Zugang zu einer bestimmten Plattform, das Scannen von QR-Codes ist zur gängigen Praxis geworden. Die Verbreitung von QR-Codes hat jedoch auch die Aufmerksamkeit von Cyberkriminellen erregt. Sie ersetzen QR-Codes an öffentlichen Orten durch ähnliche Codes, die ihre Opfer zu gefälschten Plattformen weiterleiten, eine Art QR-Code-Phishing. Obwohl die Idee dem Phishing ähnelt, klicken Sie diesmal nicht auf einen Link.
Diese Technik ist wohlbekannt. Sie beinhaltet die Nutzung eines gefälschten WLAN-Netzwerks, um Nutzer zu täuschen. Wenn wir uns an einem öffentlichen Ort befinden, neigen wir alle dazu, nach einer kostenlosen Internetverbindung zu suchen, meistens diejenige am spezifischen Ort, an dem wir uns befinden. In diesem Zusammenhang ist es leicht, sich selbst hereinlegen zu lassen. Der Cyberkriminelle richtet einfach ein WLAN-Netzwerk ein, das er kontrolliert. Bei jeder Verbindung kann er Daten sammeln, indem er automatische, aber bösartige Skripte injiziert.
Dies ist eine Methode, bei der die Telefonnummer eines Ziels gestohlen wird, um sie für tückische Zwecke zu nutzen. Falls Sie sich fragen, wie das Stehlen einer Telefonnummer helfen kann, ein TikTok-Passwort zu knacken, hier ist die Erklärung. Im Allgemeinen sind unsere Online-Accounts mit unseren Telefonnummern verknüpft, sodass wir das Passwort bei Bedarf zurücksetzen können. Während des Zurücksetzungsprozesses wird ein eindeutiger Code per Nachricht an die Telefonnummer des Benutzers gesendet. Dieser Code authentifiziert seine Identität und ermöglicht es ihm, sein Passwort zu ändern. Mit anderen Worten: Mit Zugriff auf Ihre Telefonnummer kann jeder Hacker Ihr Online-Konto übernehmen.
Sie fragen sich vielleicht, wie ein Hacker die Telefonnummer einer anderen Person stehlen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Technik bereits früher angewendet wurde, wobei eines der bekanntesten Opfer der ehemalige Twitter-Manager Jack Dorsey war.
Zunächst einmal muss der Kriminelle über ausreichend persönliche Informationen über sein Ziel verfügen, wie Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und andere Elemente, die in sozialen Netzwerken gesammelt werden können. Sobald diese Informationen gesammelt sind, kontaktiert der Hacker den Telekommunikationsanbieter aus der Ferne und gibt sich als Opfer aus, indem er alle notwendigen Informationen bereitstellt. Wenn die Identität bestätigt ist, bittet der Anbieter darum, die Telefonnummer auf eine neue SIM-Karte zu übertragen, die an ihn geliefert wird. Dazu kann der Hacker einen Defekt seiner aktuellen SIM-Karte angeben oder behaupten, sein Telefon verloren zu haben. Sobald die Identität bestätigt ist, überträgt der Telekommunikationsanbieter die Telefonnummer, sodass der Hacker die Kontrolle übernimmt.
Angesichts des Obenstehenden ist es wichtig anzuerkennen, dass die Nutzung von TikTok Nutzer potenziell Hack-Risiken aussetzen kann. Hacking-Methoden sind vielfältig und Cyberkriminelle können jederzeit Schwachstellen der Website ausnutzen. Daher ist es unerlässlich, Maßnahmen zur Stärkung Ihrer Online-Sicherheit zu ergreifen.
Egal ob für ein TikTok-Konto oder jedes andere Konto in sozialen Netzwerken, Nutzer müssen beim Erstellen ihrer Konten an den Schutz denken. Dies ermöglicht es ihnen, notwendige Vorkehrungen zu treffen. Es ist jedoch wesentlich, realistisch zu sein: Keine Schutzmaßnahme ist zu 100 % wirksam, aber einige Bestimmungen können es Hackern sehr schwer machen, es sei denn, Sie sind ein Meister der Täuschung.
Der Schutz vor Hacking beinhaltet ein ständiges Bewusstsein für bewährte Verfahren der Cybersicherheit. Hier einige Empfehlungen zur Stärkung Ihrer Online-Sicherheit:
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zur Stärkung Ihrer Identifikation. Sie besteht aus einer zweiten Schutzschicht: Nach Eingabe Ihrer klassischen Zugangsdaten (@Benutzername und Passwort) ist ein zweiter Code erforderlich, der im Allgemeinen per Nachricht oder E-Mail gesendet wird. Dieser Code ist oft nur einmal gültig. Sie können auch Apps wie Google Authenticator oder Microsoft Authenticator oder sogar schlüsselbasierte Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethoden verwenden.
Zurückhaltung ist eine große Tugend, wenn man in sozialen Medien oder allgemein im Internet unterwegs ist, auch wenn es sich wie der klassische Rat von Mutter oder Kind anhört. Ständig präsent zu sein bedeutet, dass Sie wahrscheinlich zu viele Informationen über sich selbst teilen, manchmal sogar ohne es zu merken. Egal ob es Ihr Standort ist, der Ort Ihrer letzten Termine, der Geburtstag eines Angehörigen oder der Name Ihrer Primärschule – all diese Informationen können gegen Sie verwendet werden. Achten Sie darauf, die Menge an Informationen, die Sie posten, zu begrenzen, vermeiden Sie es, Fotos zu posten, die den Standort nahelegen, es sei denn, Sie sind ein Influencer, und seien Sie selektiv bei Ihren Antworten und Kommentaren.
Drittanbieter-Apps sollen das Benutzererlebnis verbessern, indem sie zusätzliche Funktionen anbieten, aber Sie wissen oft nicht, woher sie stammen und was sie mit Ihren Daten machen. Diese Apps können persönliche Daten sammeln, die für tückische Zwecke verwendet werden können. Es wird daher empfohlen, die Verwendung von Drittanbieter-Anwendungen nach Möglichkeit zu vermeiden.
Sicherheitsupdates sind entscheidend für den Schutz der Nutzer. Ob es sich um Sicherheitslücken in Software oder in die Computerhardware handelt, ihre Entdeckung durch Hacker kann Probleme verursachen. Angesichts eines aktiven Marktes für den Verkauf von Sicherheitslücken ist die beste Vorgehensweise gegen Schwachstellen das regelmäßige Aktualisieren Ihres Systems. Viele Nutzer vernachlässigen diese Updates, doch ein verpasstes Update kann Tür und Tor für Hacker öffnen. Achten Sie also auf Update-Benachrichtigungen und aktivieren Sie gegebenenfalls automatische Updates.
Antivirensoftware dient dazu, Sie vor Malware zu schützen, da ein großer Teil der Computer-Hacking-Methoden auf Software dieser Art beruht. Die Aufgabe des Antivirenprogramms besteht dann darin, Sie zu schützen, um diese Art von Situation zu verhindern. Sie haben das Glück, heute leicht und kostengünstig auf diese Art von Programm zuzugreifen. Es gibt einige für jede Art von Gerät. Es gibt sogar einige, die kostenlos und sehr effektiv sind. Zögern Sie nicht und wenn Sie noch kein Antivirus haben, informieren Sie sich automatisch über die Beschaffung.
Virtuelle private Netzwerke sind jetzt weit verbreitet. Glücklicherweise mangelt es nicht an Angeboten auf dem Markt, und Sie können sie daher zu geeigneten Preisen entsprechend Ihren Bedürfnissen erhalten. Der Vorteil eines virtuellen privaten Netzwerks ist es, jederzeit mit dem Internet verbunden zu sein und gleichzeitig eine gewisse Vertraulichkeit zu bewahren. Sie haben die Möglichkeit, von niemandem verfolgt zu werden, vor allem, um sich vor Sitzungsübernahmen zu schützen.
Keine Sicherheitsmaßnahmen sind notwendig oder nützlich, wenn jeder auf Ihr Computert, sei es Ihr Computer, Ihr Smartphone oder sogar ein Tablet, zugreifen kann. Sperren Sie den Zugriff, damit niemand ohne Ihre Zustimmung darauf zugreifen kann. Verwenden Sie vorzugsweise biometrische Schutzmaßnahmen. Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung wird sicherlich funktionieren.
Heutzutage besteht ein gutes Passwort aus mehreren verschiedenen Zeichen, nämlich Symbolen, Groß- und Kleinbuchstaben und natürlich Zahlen. Ein gutes Passwort ist mindestens 8 Zeichen lang. Darüber hinaus hilft es nicht, mehrere Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Symbolen aneinanderzureihen, besonders wenn es sich um Elemente handelt, die sich auf Ihr Geburtsdatum, Ihren Vor- und Nachnamen oder Dinge aus Ihrem Privatleben beziehen. Mit anderen Worten, keine privaten Informationen in Ihrem Passwort. Wählen Sie zufällige Zeichen. Falls nötig, wählen Sie einen Satz.
Zusätzlich wird empfohlen, nicht dasselbe Passwort für mehrere Konten gleichzeitig zu verwenden. Dieser Bedarf erklärt sich daraus, dass Sie nicht vor einem Datenleck einer der Plattformen geschützt sind, auf denen Sie registriert sind. In einer solchen Situation sind alle Ihre Konten gefährdet, wenn Sie diesen Fehler machen, den Fehler, dasselbe Passwort für mehrere Konten zu verwenden.
Wie wir oben erwähnt haben, sind Menschen nicht perfekt, daher ist keine Sicherheitsmaßnahme absolut. Es ist wichtig, unabhängig von dem, was Sie sagen, wachsam zu bleiben. Denken Sie daran, dass Sie bei jeder Anmeldung einem Kontozugriff mehr ausgesetzt sind. Das bedeutet, Sie müssen sich ständig über neue Bedrohungen informieren. Vermeiden Sie möglichst die Nutzung öffentlicher Internetnetzwerke, legen Sie Ihre persönlichen Daten nicht jedem offen und seien Sie vor allem nicht zu nachlässig mit grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen. Seien Sie wachsam in Ihren Interaktionen in sozialen Netzwerken, um Ihr TikTok-Konto vor Hacking zu schützen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie verwundbar sind, zögern Sie nicht, Fachkräfte zu kontaktieren. Sie können Ihnen sicherlich helfen, Ihre Online-Sicherheit zu stärken.
Wenn Ihr Konto gehackt wurde und Sie den Zugriff auf Ihr TikTok-Profil verlieren, kann Ihnen unsere PASS UNLOCKER-App dabei helfen, wieder Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.
TikTok-Hacking bezieht sich auf den unbefugten Zugriff auf TikTok-Konten durch verschiedene Techniken wie Phishing, Spyware, Social Engineering und mehr.
Bedenken hinsichtlich TikTok-Hacking entstehen aufgrund eines möglichen Missbrauchs personenbezogener Daten, Identitätsdiebstahls oder finanzieller Verluste. Da TikTok eine beliebte Social-Media-Plattform ist, wird es zu einem Ziel für Cyberkriminelle.
Um Ihr TikTok-Konto zu schützen, können Sie Maßnahmen wie das Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung, das Vermeiden von Drittanbieter-Apps, das Durchführen von Sicherheitsupdates, das Verwenden von Antivirenprogrammen, das Nutzen von VPNs, das Sichern des Zugriffs auf Ihr Gerät, das Verwenden starker und einzigartiger Passwörter und das Wachsambleiben ergreifen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung fügt Ihrem Konto eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem sie eine zweite Form der Verifizierung erfordert, normalerweise einen per SMS oder E-Mail gesendeten Code, zusätzlich zu Ihrem Passwort.
Es wird empfohlen, die Verwendung von Drittanbieter-Apps mit TikTok zu vermeiden, da sie die Sicherheit Ihres Kontos gefährden können, indem sie persönliche Daten sammeln oder Schwachstellen einführen.
Sie sollten regelmäßig nach Sicherheitsupdates für Ihre Geräte suchen und diese installieren, um vor potenziellen Schwachstellen geschützt zu sein. Das Aktivieren automatischer Updates kann sicherstellen, dass Sicherheitspatches zeitnah angewendet werden.
Ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) verschlüsselt Ihre Internetverbindung und bietet Anonymität und Sicherheit, indem es Ihre Verbindung über entfernte Server leitet. Dies schützt Ihre Daten vor Abfangen und verbessert die Privatsphäre.
Starke, einzigartige Passwörter sind entscheidend, um unbefugten Zugriff auf Ihre Konten zu verhindern. Sie sollten komplex und nicht leicht zu erraten sein, und die Verwendung unterschiedlicher Passwörter für jedes Konto reduziert das Risiko, dass mehrere Konten kompromittiert werden, falls es zu einem Datenleck kommt.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr TikTok-Konto gehackt wurde, sollten Sie sofort Ihr Passwort ändern, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, Ihre Kontenaktivitäten auf unautorisierte Aktionen prüfen und den TikTok-Support um Hilfe bitten.
Fachkräfte können Dienstleistungen wie Sicherheitsaudits, Risikobewertungen und die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen anbieten, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Sie können auch Anleitung zu bewährten Verfahren der Cybersicherheit geben und helfen, potenzielle Bedrohungen zu entschärfen.